Diese Frühlingsversion des Green Goddess-Salats huldigt dem frischen Grün in Wald und Garten, das mit dem Erwachen der Natur wieder Einzug in unsere Küchen hält.
Das original Green Goddess Dressing wurde in den 1920er Jahren von einem Koch namens Philip Roemer im berühmten Palace Hotel in San Francisco kreiert. Die grüne Farbe und der Name des Dressings wurden einer gleichnamigen Theater-Produktion zugeschrieben, die zu dieser Zeit sehr beliebt war. Das Dressing, das wie beim Cäsar Salat Sardellen enthält, wurde schnell zu einem Klassiker der amerikanischen Küche und erfreut sich bis heute grosser Beliebtheit.
Aber genug der Geschichte, kommen wir nun zurück zur meiner Frühlingsversion des Salats. Frischer Bärlauch und zarter Giersch verleihen dem Salat nicht nur seine schöne Farbe, sondern reichern ihn auch mit einer extra Portion Mineralstoffen und Vitamin C an und helfen dir erst noch, deinen frühlingshaft hohen Blutdruck wieder etwas zu senken.
Am besten du probierst es gleich selbst aus und lässt dich von diesem einfachen Rezept inspirieren:
ZUTATEN für 4 Personen:
Für den Salat:
etwa 300 g Weisskabis (Weisskohl)
1 Salatgurke
2 – 3 Frühlingszwiebeln

Für das Dressing:
10g Giersch
20g Bärlauch
5g Basilikum
25g Cashew-Kerne
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
Saft einer Zitrone
0,6 dl Olivenöl
0.2 dl Reisessig
40g Hartkäse (Parmesan, Bergkäse)
1 TL Salz

ZUBEREITUNG:
Den Weisskabis halbieren, Strunk entfernen und mit einem scharfen Messer fein schneiden. Die Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben.
Beim Giersch sammeln darauf achten, die hellgrünen, frischen Triebe zu pflücken. Bärlauch und Giersch gut spülen und trocknen. Alle Zutaten für das Dressing mit dem Schneideaufsatz des Stabmixers oder in einem Blender zu einer cremigen grünen Sauce vermengen.
Das Dressing mit dem vorbereiteten Salat vermischen und geniessen. Schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar.

Bist du den Wildkräutern auf den Geschmack gekommen?
-
Giersch-Paste
Sie sind wieder da, die jungen Wilden. Sie bevölkern unseren Garten, künden von Frühling und entzücken unsere Gaumen. Einer dieser Frühlingsboten, der Giersch, kommt bei uns schnell mal unter den Mixer oder landet sogar gleich in der Pfanne. Die jung geernteten Blätter schmecken nämlich köstlich als Zugabe im Salat, zubereitet wie Jung-Spinat (Frühlingsnudeln mit Giersch)…